Wie wir die Entwicklungskosten durch Outsourcing um 40% gesenkt haben

  • 1 Minute Lesezeit

Entdecken Sie, wie wir durch strategisches IKT -Outsourcing eine Reduzierung der Entwicklungskosten um 40% erreicht haben. Lernen Sie umsetzbare Erkenntnisse und reale Vorteile aus unserer Erfolgsgeschichte.

Featured image for article: Wie wir die Entwicklungskosten durch Outsourcing um 40% gesenkt haben

Outsourcing wurde seit langem als eine Möglichkeit, die Kosten zu senken, aber wie effektiv ist es wirklich? In dieser Fallstudie teilen wir mit, wie ein mittelgroßes Technologieunternehmen seine Entwicklungskosten um 40% senkte und gleichzeitig die Effizienz und Skalierbarkeit durch eine gut strukturierte IKT-Outsourcing-Strategie erhöht.


📉 die Herausforderung

Ein wachsendes SaaS -Unternehmen mit Sitz in Westeuropa stand vor:

  • Steigende Inhouse-Entwicklungskosten
  • Ein Mangel an spezialisiertem Talent
  • Druck, neue Funktionen schneller freizugeben
  • Schwierigkeiten beim Skalieren des technischen Teams ohne Aufblasen von Overhead

Das Unternehmen musste einen effizienten Weg finden, ohne die Qualität oder Beweglichkeit zu beeinträchtigen.


🌍 Warum Outsourcing?

Outsourcing bot die Möglichkeit,:

  • Zugang zu globalen Talentpools
  • Arbeits- und Betriebskosten senken
  • Flexibilität der Teamstruktur hinzufügen
  • Beschleunigen Sie die Projektlieferung über die Zeitzone -Hebelwirkung

Der Erfolg würde jedoch stark davon abhängen, den richtigen Partner ** zu wählen, die Erwartungen klar zu setzen und externe Teams reibungslos zu integrieren.


🔎 Unser Ansatz

Wir haben ihnen geholfen, ein Remote -Engineering -Team aus ** Osteuropa ** zu etablieren, insbesondere mit dem Schwerpunkt auf:

  • Entwickler fließend Englisch und erfahren mit agilen Methoden
  • Zeitzonenfreundliche Zusammenarbeit
  • kostengünstige Raten mit starker Qualitätssicherung
  • AI-unterstützte Entwicklungsworkflows ! [Inhouse-outsourcing-Comparison] (https://euro-it-admin.euroitourcing.com/uploads/b5466719f8415a22d70f2eAC7AA12465.jpg)

Schlüsselschritte unternommen:

  1. ** Bewertungsphase: ** Identifizierte Kernaufgaben, die ohne Störung interner Workflows ausgelagert werden könnten.
  2. ** Anbieterauswahl: ** Priorisierte Partner mit nachgewiesenen Erfolgsakten und Transparenz.
  3. ** Onboarding & Ausrichtung: ** Ermitteltes klare Dokumentation, agile Rituale und gemeinsam genutzte Werkzeuge.
  4. ** Kontinuierliche Optimierung: ** Verwendete Metriken, um Geschwindigkeit, Kosten und Qualität zu verfolgen.

💰 Das Ergebnis: 40% Kostenreduzierung

Im Laufe von 12 Monaten erreichte das Unternehmen:

  • ** 40% verringern ** in Total Dev -Ausgaben
  • ** 20% Erhöhung ** in der Freisetzungsfrequenz
  • nahtlose Zusammenarbeit zwischen hauseigenen und ausgelagerten Teams
  • Verbesserter Zugang zu Nischen -Fähigkeiten (KI, DevOps, QA -Automatisierung)

🧠 Lektionen gelernt

  • ** Small, scale intelligent: ** Beginnen Sie mit einem Piloten, bevor Sie große Teams begehen.
  • ** Kulturelle Passform: ** Wählen Sie Regionen aus, die mit Ihrer Arbeitskultur und Ihrem Kommunikationsstil übereinstimmen.
  • ** Prozess ist Leistung: ** Verwenden Sie detaillierte Dokumentation und gemeinsam genutzte Tools, um die Sichtbarkeit aufrechtzuerhalten.

🚀 Bereit, Ihre Entwicklungskosten zu optimieren?

Wenn Sie neugierig sind, wie Outsourcing Ihr Wachstum unterstützen kann, ohne die Bank zu brechen, können Sie uns gerne an uns wenden.

👉 [Kontaktieren Sie uns] (https://www.euroitourcing.com/contact), um zu diskutieren, wie wir eine Lösung für Ihre Anforderungen anpassen können.


Dieser Artikel wurde von [Matt Borekci] (https://www.linkedin.com/in/matt-borekci/) geschrieben, wobei reale Erkenntnisse aus führenden kostengünstigen Outsourcing-Lösungen bei Euro IT-Sourcing geteilt werden.*

IKT -Outsourcing -ErfolgsgeschichteEntwicklungskosten senkenKostensparende mit OutsourcingSoftware -Outsourcing -VorteileOutsourcing -FallstudieEs lagert 2025 ausDev Cost ReduktionOutsourcing Osteuropa